Posts mit dem Label kochen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label kochen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 27. Juli 2013

Pizza - komplett selbst gemacht





Was ist, verzeiht mir den Ausdruck, das geilste überhaupt auf der ganzen Welt? Genau - selbst gemachte Pizza. Und damit meine ich selbstverständlich keine "Backmischung", wo man den fertigen Teig nur noch auf dem Blech ausrollen muss und die Tomatensoße schon fertig dabei ist... nein, meine Pizza wird komplett selbst gemacht. Die Mühe lohnt sich nämlich. Eigentlich ist es gar keine große Mühe, und es kann wirklich jeder machen. Probiert's aus. Ich glaube, ich will nie wieder andere Pizza essen.


Zuerst mache ich immer die Soße, dazu braucht ihr (für zwei Personen):


- 250 ml (1/2 Packung) passierte Tomaten
- 2 EL Tomatenmark
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- Gewürze: Basilikum, Oregano, Rosmarin, Olivenöl, Zucker, Salz, Pfeffer


Die Zwiebel brate ich in Öl glasig an. Dann gebe ich die passierten Tomaten dazu und lasse alles aufkochen. Zu dem Zeitpunkt werden dann die restlichen Zutaten dazu gegeben und köcheln 20-25 Minuten. Danach ruht die Soße eine Stunde und man hat Zeit für den Teig. Dazu braucht man für zwei Personen:



- 400 g Mehl
- 1 Päckchen Hefe
- 1 TL Zucker
- 2 TL Salz
- 200 ml lauwarmes Wasser
- 4 EL Olivenöl



Alle Zutaten werden gut vermischt, danach muss der Teig für ungefähr eine halbe Stunde aufgehen.


Nach der Ruhezeit des Teiges heize ich den Ofen (Ober-/Unterhitze 220 Grad) vor, bestreiche meine Pizza mit der Soße und belege sie (ja , mein Rezept ist wirklich pupseinfach). Auf meinem Bild ist die Pizza mit roten Zwiebeln, roter Paprika und Schinken belegt, das ist meine Lieblingskombi ;) (Ich hab da so wenig Käse drauf, weil ich eine Kaseinallergie habe, falls ihr euch wundert)








Die Kreation muss dann ca. 10 Minuten backen, es kommt dabei natürlich auf die Dicke eurer Pizza und den Belag an.


Beide Rezepte habe ich auf Chefkoch.de entdeckt, dachte mir aber, es wäre sinnvoll, sie mal zusammen zu tragen. Außerdem wollte ich euch mit Bildern von meinem geilen Essen neidisch machen ;)


By the way, wenn ihr euch über das Label Neapel wundert: als kultivierter Mensch und Italienisch-Lernende weiß ich natürlich, dass die Pizza in Neapel erfunden wurde :)




Und dann möchte ich euch noch auf eine Blogvorstellung bei Papillonfully aufmerksam machen, bei der ich auch mitmache:

KLICK!


Dienstag, 14. Mai 2013

Ratatouille in lecker



Ich esse sehr gerne dieses Ratatoille-Rezept mit Nudeln. Es ist ziemlich einfach:

Für ca. 4 Personen braucht ihr:

- 2 Auberginen, in Stücken
- 1 Prise Salz
- 2 EL Olivenöl
- 2 Zwiebeln, gehackt
- 3 Knoblauchzehen, zerdrückt
- 4 Zuchinis, in Stücken
- 800 g Tomaten aus der Dose, in Stücken

1. Bedeckt die Auberginen mit dem Salz. Nach einer halben Stunde könnt ihr sie abspülen und trocknen.

2. Erhitzt das Öl und bratet die Zwiebeln und Auberginen darin 5 Minuten lang an.

3. Fügt die restlichen Zutaten hinzu, kocht das Ganze auf und lasst es zehn Minuten köcheln.

Ich gebe mein Ratatouille über Nudeln. Besonders gut schmeckt das Rezept, wenn man die Gewürze nicht vergisst :) (an dieser Stelle viele Grüße an Nicole und danke für diesen tollen Tipp :)


Viele Grüße

und

Guten Appetit ;)


Donnerstag, 2. Mai 2013

Fettuccine mit Hühnchen & Sahne-Zwiebel-Sauce



Zwei Worte: yam yam!

In einem Pasta-Kochbuch habe ich dieses Rezept gefunden und ich glaube, es wird mein neues Sonntags-Lieblingsrezept :)

Zutaten für vier Personen:

1 EL Olivenöl
2 EL Butter
1 Knoblauchzehe, sehr fein gehackt
4 Hähnchenbrustfilets
Salz und Pfeffer
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Würfel Hühnerbrühe, zerkrümelt (Bouillonpulver geht auch *hüstl*)
125 ml Wasser
300 g Crème double
175 ml Milch
6 Frühlingszwiebeln, diagonal in Ringe geschnitten (2 Lauch gehen auch)
50 g frisch geriebener Parmesan
450 g Fettuccine (jegliche andere Nudelsorte geht auch, da bin ich mir fast sicher :) )
frisch gehackte Petersilie, zum Garnieren

Zubereitung:

1. Öl und Butter mit dem Knoblauch bei mittlerer Hitze in einer großen Pfanne erhitzen. Den Knoblauch glasig dünsten. Die Hitze erhöhen und die Hähnchenfilets zugeben. Von jeder Seite 4-5 Minuten braten, bis der Fleischsaft nicht mehr rosa ist. Mit Salz und Pfeffer würzen. Vom Herd nehmen. Die Hähnchenfilets herausnehmen und das Bratfett in der Pfanne zurücklassen. Die Filets diagonal in Streifen schneiden und beiseite stellen.

2. Das Öl in der Pfanne wieder erhitzen. Die Zwiebel hinzufügen und 5 Minuten glasig dünsten. Brühwürfel und Wasser zugeben. Aufkochen und dann bei geringer Hitze 10 Minuten köcheln lassen. Crème double, Milche, Frühlingszwiebeln und Parmesan unterrühren. Köcheln lassen, bis alles heiß ist und leicht andickt.

3. In einem großen Topf leicht gesalzenes Wasser aufkochen. Die Fettuccine darin al dente kochen. Abgießen, abtropfen lassen und in eine vorgewärmte Servierschüssel geben. Die Hühnerstreifen auf den Nudeln anrichten. Die Sauce darüber verteilen, mit Petersilie garnieren und servieren.

Bild und Rezept aus: Pasta. Die köstlichsten Rezepte. Parragon Books Ltd.

Ihr könnt es ja mal nachkochen- es schmeckt gigantisch ;)
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...